Warum ist Kreativität so wichtig für unser Leben? Ein kleiner Impuls der Jung'schen Analytikerin Verena Kast und darüber, warum wir mittels unserer Vorstellungskraft die Zukunft wieder in den schönsten Farben malen können
Mit dieser wundervollen Geschichte über einen ganz besonderen Heiligen Abend verabschieden wir uns in die Weihnachtszeit und wünschen besinnliche Festtage!
Haben Sie schon Ihre Weihnachtspost vorbereitet? Wenn nicht, ist das völlig in Ordnung. Denn heute haben Sie die Chance auf ein wunderbares, weihnachtliches Kartenset aus dem Verlag am Eschbach.
Diese kleinen Quarkstollen sind schnell gebacken und werten jeden Plätzchenteller auf. Sie eignen sich zudem auch als tolles Geschenk oder Mitbringsel in der Adventszeit.
Eva-Maria Leiber zeigt uns in diesem kurzen Text, welche Engel sie sich in der (Vor-)Weihnachtszeit an ihre Seite wünscht. Welchen Engel wünschen Sie sich?
Brauchen Sie noch ein Last-Minute-Geschenk? Mit diesem Winter-Granola werden Sie vollkommen richtig liegen, denn es lässt sich ganz nach Ihrem Geschmack zusammenstellen.
Nicht nur unser Körper braucht Nahrung, auch unsere Seele. Über die Hoffnung, die wir alle in uns tragen, lesen Sie heute eine Inspiration von Brigitte Romankiewicz.
Lesen Sie heute eine poetischen Brief von Rainer Maria Rilke und seine Gedanken darüber, wie wichtig es ist, sich und seinem Umfeld Aufmerksamkeit zu schenken.
So schnell der Winter da ist, kann er auch wieder weg sein. Mit dieser To-do-Liste haben wir alles im Blick, was man während den kalten Tagen erleben sollte, um Winter und Weihnachten wirklich zu genießen
Ob traditionell in Geschenkpapier oder auf fernöstliche Weise in Stoff verpackt – wir finden, es kommt beim Schenken auch immer auf die richtige Verpackung an
Zwischen Himmel und Erde liegt ein Leben voller Erfahrungen. Alina Pfeifer beschreibt in ihrem Poetry-Slam-Text »Himmel trifft Erde«, welche Bedeutung Weihnachten für dieses Aufeinandertreffen hat
Sterne – sie bergen einen geheimnisvollen Glanz, der unsere Herzen wie ein Gruß des Himmels an kalten Wintertagen wärmt. Und darin gleichen sie einem ganz besonderen Stern, von dem diese Geschichte erzählt. Ein Märchen von Ulrich Peters
Jede Familie hat zu den Festtagen ihre ganz eigenen Vorstellungen und Traditionen. Geht es überhaupt noch um Jesu Geburt oder haben sich unsere Traditionen verändert? Ein Zwischenruf von Lukas Niederberger
Dieser wunderbare, vegetarische Eintopf von Enikö Gruber wärmt an einem kalten oder verregneten Tag. Für die nicht-vegetarische Variante sind Hackbällchen die perfekte Beilage.
Diese kleinen Quarkstollen sind schnell gebacken und werten jeden Plätzchenteller auf. Sie eignen sich zudem auch als tolles Geschenk oder Mitbringsel in der Adventszeit.