Ulrike und Jutta Schneider zeigen uns mit ihren Rezepten immer wieder aufs Neue, wie einfach es ist, gute und bekömmliche Brote und Brötchen einfach selbst zu backen. Durch das Hinzufügen einer Orange bleibt das Brot lange saftig
Brookies sind die perfekte Mischung aus schokoladig-saftigem Brownie und knusprig leckerem Cookie. Wir sind verliebt in diesen Back-Trend aus Amerika. Probieren Sie es selbst einmal aus!
Am 18. August wurde das neue Europäische Zentrum Jüdischer Gelehrsamkeit in Potsdam in Anwesenheit des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier eingeweiht. Dabei wurde dem Staatsoberhaupt auch der Band »Ein Haus für Jüdische Theologie« überreicht
Diese glutenfreie Variante ist eine der am häufigsten verkauften Brotsorten in Schweden: das Preiselbeerbrot. Die Preiselbeeren verleihen dem Brot eine unglaubliche Frische und machen es besonders saftig
Im Juli fand eine außergewöhnliche Lesung statt. Tübingen las seine Schwimmgeschichten – wie es sich gehört: im Freibad. Ein Gastbeitrag von Ammar Beilschmidt
Ein Interview mit der Kulturwissenschaftlerin und Autorin Martina Blaschka des baden-württembergischen Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Kaum eine andere Farbe als das leutende Gelb der Zitronen passt besser zu Sommer und Sonne. Dies hat uns zu folgendem Rezept für einen saftig süßen Zitronenkuchen inspiriert
Ob im Büro oder im Homeoffice – zaubern Sie sich im Handumdrehen diesen kleinen Tassenkuchen aus Bitterschokolade nach Art eines Moelleux au chocolat. Köstlich warmer Kuchengenuss für zwischendurch!
Rabbiner Walter Homolka ist Rektor des ersten Rabbinerseminars in Deutschland nach der Schoa, Professor für jüdische Theologie und Vorsitzender der Union progressiver Juden in Deutschland. Im Interview spricht er über Gegenwart und Zukunft jüdischen Lebens in Deutschland