Wer einen geliebten Menschen verliert, der braucht Trost und Zuspruch. Auch Geschichten können helfen bei der Trauerbewältigung, denn sie sprechen in Bildern und sind für die Seele zugänglicher. Wie wir mit Geschichten, Fabeln und Märchen Trost finden.
Unsere erfahrene Trauerbegleiterin und Autorin Mechthild Schroeter-Rupieper im Gespräch über die Trauer von Kindern und wie die Eltern damit umgehen können
Eine unheilbare Krankheit lässt Dörte Maack erblinden. Doch sie trotz den Hinternissen und vertraut vor allem: sich selbst. Eine inspirierende Lebensgeschichte
Mehr als die Hälfte der Kinder, die die Grundschule verlassen, sind keine sicheren Schwimmerinnen und Schwimmer. Wie wichtig sicheres Schwimmen ist, erzählt uns Ruzbeh, und warum das Schwimmen für ihn der Weg in ein besseres Leben war
Ursprünglich ist »Heimat« ein juristischer Begriff, jedoch wird »Heimat« in unserer komplexen Welt zunehmend zum Sehnsuchtsort. Mit ihm verbinden wir ein Gefühl von Geborgenheit, Wärme und Nähe.
Die zweite Lebenshälfte bedeutet für Frauen nicht das Ende, sondern vor allem ein neues Gefühl von Freiheit, so verspricht es uns Ingrid Riedel in ihrem neuen Buch
Michael Korth porträtiert in seinem neuen Buch 20 Pionierinnen vom Mittelalter bis in die Gegenwart, die in ihrer Epoche von traditionellen Wegen abwichen und Pionierarbeit leisteten
Im Juli fand eine außergewöhnliche Lesung statt. Tübingen las seine Schwimmgeschichten – wie es sich gehört: im Freibad. Ein Gastbeitrag von Ammar Beilschmidt
Bodyshaming, Mobbing und fehlende Inklusion können zu einem negativen Selbstbild führen. Ilka Brühl macht Mut, mehr Selbstliebe zu wagen – und so ein Umdenken zu bewirken
Wie aus dem Gefühl »Von allen guten Geistern verlassen« die Haltung »Es geht weiter – aber anders« werden kann. Einblicke in das neue Buch von Dr. Irmtraud Tarr
Flor Schmidt hat ein einzigartiges Buch über die heilende Wirkung von Pflanzen im Trauerprozess geschrieben. Erfahren Sie, wie Sie mit Johanniskraut und Melisse wieder gut in den Schlaf finden.